FAIR TRADE DEKOLONIAL?
- ASID Europe
- 13. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März
Austellungen, Talks, Podiumsdiskussionen, Interviews und Workshops vom 13.09.-12.10.2024 in Berlin
Gerechter Handel aus der Praxis heraus. Die Globalisierung hat dazu geführt, dass der weltweite Handel stark gewachsen ist – so stark, dass die Grenzen unseres Planeten immer weiter überschritten werden. Viele Märkte, die schon früher durch den Versklavungshandel, Imperialismus und Kolonialismus erschlossen wurden, sind jetzt wieder überbeansprucht. Obwohl der globale Handel viele Möglichkeiten für Wohlstand bietet, profitieren nicht alle Menschen gleichermaßen davon. Während einige Länder immer reicher werden, verarmen andere, vor allem in Regionen des sogenannten Globalen Südens.
Dieses Projekt hat das Ziel, den Fairen Handel aus einer dekolonialen Perspektive zu betrachten, über ihn nachzudenken und Empfehlungen von Expert*innen aus dem Globalen Süden und Norden zu teilen.
Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Programms sind u.a.
- koloniale Kontinuitäten im Fairen Handel
- Mobilität im Fairen Handel
- Rechtssysteme im Fairen Handel
- staatliche Akteure aus dem Globalen Süden im Fairen Handel
- Marktzugängefür Produzenten aus dem Globalen Süden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den verschiedenen Veranstaltungen zum FAIR TRADE DEKOLONIAL? Projekt. Das gesamte Programm finden Sie hier!
Ein Kooperationsprojekt mit: dem Bezirksamt Mitte, dem Bezirksamt Lichtenberg, dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Gefördert durch: die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Eure ASID EUROPE e.V.
Comments